Ihren Sportsgeist stellten die Mädchen und Jungen der Jahrgangsstufe 6 beider Ursula-Schulen sowie eine „gemischte“ Mannschaft aus allen fünften Klassen der Realschule nun unter Beweis: Insgesamt acht Teams lieferten sich ein tolles Völkerballturnier auf dem Sportplatz der Realschule! Das Publikum zeigte sich sofort begeistert von der großartigen Spielfreude der Sportlerinnen und Sportler und feuerte sie immer wieder nach Leibeskräften an.
Nach spannenden Play-Offs, bei denen jeweils ein Team des Gymnasiums gegen ein Team der Realschule antrat, fanden die Halbfinalspiele statt, in denen selbstverständlich alle Sportlerinnen und Sportler noch einmal vollen körperlichen Einsatz zeigten.
Ziemlich aufgeregt machten sich nun die Mädchen und Jungen der Jahrgangsstufe 6 auf den Weg nach Haltern. In der dortigen Jugendherberge verbrachten sie drei Tage bei sommerlichen Temperaturen. Unsere Schülerinnen und Schüler genossen die gemeinsame Zeit und freuten sich auch über das abwechslungsreiche Programm, an dem die einzelnen Klassen teilnahmen.
Im Rahmen des Unterrichts beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler des Schwerpunktkurses Sozialwissenschaften der Jahrgangsstufe 7 mit dem Thema Vandalismus: Wo begegnet uns mutwillige Zerstörung im Alltag, wo werden Gegenstände vorsätzlich beschmutzt? Zu diesen und vielen anderen Fragen arbeiteten sie gemeinsam mit Lehrerin Tina Rüter. Dabei stießen sie auf Erstaunliches. So wundert sich Jonas (7sw) rückblickend: „Das Vandalismus-Projekt hat gezeigt, wie viel manche Leute kaputt machen!“
Eine Pause der besonderen Art kurz vor den Pfingstferien erlebten nun alle Leseratten in unserer Schülerbücherei Leseoase. Lilli Knohl, Schülerin der Klasse 10b, las aus dem von ihr selbst verfassten Jugendroman Tochter Backstage – Mein Vater ist ein Superstar vor und begeisterte damit das versammelte Publikum. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Lily Camper, ein Mädchen, das von der Mutter verlassen wurde und von seinem Vater, einem weltbekannten Sänger, als seine kleine Schwester ausgegeben wird.
Weiterlesen: Spannende Lesepause in der Schülerbücherei Leseoase
In den vergangenen Monaten widmeten sich die Schülerinnen und Schüler vier verschiedener Kunstkurse der Jahrgangsstufen 6 bis 10 unter Leitung von Kunstlehrerin Sabine Geilmann einem besonderen Projekt: Sie erstellten Entwürfe für ganz individuelle Sparschweine mit unterschiedlichen, ideenreichen Motiven und arbeiteten hierbei zum Beispiel mit Filzstift, Wasserfarben oder Buntstiften.
Am 3. Mai stellten sich erneut viele unserer Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9 gerne der großen Herausforderung und nahmen am Big Challenge teil: Dieser Wettbewerb im Fach Englisch findet jährlich statt und wird mittlerweile von mehr als 550.000 Schülerinnen und Schülern in sieben europäischen Ländern absolviert.
15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 lernten in den vergangenen Wochen unter professioneller Anleitung der VHS-Dozentin Steffi Schmidt im schuleigenen PC-Raum das 10-Finger-Tastschreiben und nahmen nun sichtlich froh und strolz das Zeugnis über die erreichte Schreibgeschwindigkeit am PC entgegen. Der Kurs umfasste insgesamt 16 Unterrichtsstunden und wurde wöchentlich nach dem regulären Unterricht von der VHS Dorsten abgehalten.
Drei gemeinsame Tage in Paris verbrachten nun die Schülerinnen und Schüler der Schwerpunktkurse Französisch unter Begleitung von Claudia Bücker, Marc Hötten-Löns und Julia Szymanski. Bei strahlendem Sonnenschein erkundeten sie die Stadt zu Fuß, mit dem Boot sowie mit der Metro. Dabei durften natürlich Highlights wie der Eiffelturm, der Louvre oder die Kathedrale „Notre Dame“ nicht fehlen. Zudem genossen die Mädchen und Jungen die Möglichkeit, französische Kultur einmal „hautnah“ zu erleben.
Weiterlesen: Parisfahrt der Französischkurse (Jahrgangsstufe 8 und 9)
Das Team der SV versüßte nun unseren Schülerinnen und Schülern den Schulvormittag. Während der großen Pausen wurde in der Pausenhalle ein Kuchenverkauf veranstaltet, der dank zahlreicher "Spenden" aus allen Klassen zu einem vollen Erfolg wurde. Der gesamte Erlös kommt der SV-Arbeit zugute.
Drei Tage ohne den „normalen“ Schulablauf verbrachten nun die Mädchen und Jungen der Jahrgangsstufe 9. Sie machten sich auf den Weg ins Kloster Gerleve beziehungsweise zur Jugendburg Gemen, um dort gemeinsam die „TrO“, also die Tage religiöser Orientierung zu verbringen – eine Fahrt, die fest zum Ablauf des 9. Schuljahres an unserer Schule gehört. Die „TrO“ boten den Klassen Zeit und Raum für ganz besondere Themen, die den Jugendlichen am Herzen lagen: So setzten sie sich mit Freundschaft, Liebe, Partnerschaft sowie Zusammenhalt auseinander.
Weiterlesen: "TrO" - Tage religiöser Orientierung der Jahrgangsstufe 9
Einen ganz besonderen Schultag erlebten nun die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5b und 5c. Sie machten sich auf den Weg zum Merfelder Bruch, um mehr über die dort lebenden Wildpferde zu erfahren. Im Rahmen des Deutschunterrichts hatten sie zuvor mehrere Wochen Sachtexte zu ganz unterschiedlichen Tieren gelesen und gemeinsam geübt, diese besonders genau zu beschreiben – beispielsweise in Form von Suchanzeigen oder Steckbriefen. Gerne informierte Frederike Rövekamp die interessierten Mädchen und Jungen über ihre Arbeit als Försterin. Auch wusste sie Spannendes über das Wesen und das Verhalten der Wildpferde sowie die Lebensweise der Herde zu berichten.
| |
| |
| |
| |
|