Ostern steht kurz bevor, Zeit für eine weitere von der SV organisierte Bastelaktion. Viele kreative Bastelfans machten sich nach dem Unterricht gemeinam mit Andrea Bart und Annika Sprenger, den beiden SV-Lehrerinnen, ans Werk: So bemalten oder beklebten die Mädchen und Jungen, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6, beispielsweise ideenreich und gekonnt bunte Ostereier. Auch passende, liebevoll gestaltete Grußkarten zum Fest durften nicht fehlen - die Empfänger werden sich sicherlich freuen! Eine tolle Aktion, die allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spaß gemacht hat!
Regelmäßig finden an unserer Schule Schwerpunkttage statt. Diese bieten den Schülerinnen und Schülern Zeit und Raum für Projekte und Fahrten, die im normalen Schulalltag nicht durchgeführt werden könnten, sie beschäftigen sich also intensiv mit Inhalten des von ihnen gewählten Schwerpunktkurses. Hier ein paar Eindrücke vom Schwerpunkttag der Jahrgangsstufe 8, der zu Beginn des zweiten Halbjahres stattfand:
Allen Eltern, die ihre Kinder an unserer Schule angemeldet haben, danken wir für ihr Vertrauen. Wir nehmen 4 Klassen auf, das sind 115 Schülerinnen und Schüler. Trotzdem mussten wir leider Kindern eine Ablehnung schicken, wir haben nicht mehr Platz. Bei 141 Anmeldungen mussten wir zum Schluss losen.
Respekt – was heißt das eigentlich? Was genau ist damit gemeint, wenn ein respektvoller Umgang miteinander gefordert wird? Wie kann uns Respekt dabei unterstützen, das Miteinander in der Familie, mit Freunden, in der Schule oder bei der Arbeit zu gestalten? Wie wirkt sich Respektlosigkeit auf eine Gemeinschaft aus? Zwei Tage lang setzten sich unsere Schülerinnen und Schüler nun mit diesen und ähnlichen zentralen Fragen auseinander.
Regelmäßig werden auch in Dorsten Schulkinowochen veranstaltet – und wir waren dabei! Die Mädchen und Jungen der Klasse 5b, die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 und die Klasse 8a freuten sich über eine kleine Abwechslung im Schulalltag und machten sich gemeinsam auf den Weg zum Dorstener Kino. Dort stand der Film „Amelie rennt“ auf dem Programm: Die 13-jährige Amelie konnte lange ihre Asthmaerkrankung verdrängen, soll sich nun aber als Patientin einer speziellen Klinik in Südtirol bewusst mit dieser Krankheit auseinandersetzen.
Auch in diesem Jahr feierte unsere Schule den Namenstag Angela Mericis. So versammelten sich alle Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer am vergangenen Freitag zunächst einmal zu einem gemeinsamen Gottesdienst in der Nikolauskirche, um mehr über das Leben und Wirken der besonderen Frau zu erfahren, die vor ungefahr 500 Jahren den Orden der Ursulinen in Norditalien gründete.Angela hatte ein Gespür für die Nöte der Menschen ihrer Zeit und setzte sich besonders für die Bildung von Mädchen ein.
Die letzten Tage vor Weihnachten sind oft viel mit Hektik, letzten Besorgungen und jeder Menge Vorbereitungsstress verbunden. Mitten in diesem allgemeinen Trubel wiesen nun die Mitglieder der Theater- und Chor-AG eindrucksvoll auf die eigentliche Weihnachtsbotschaft der Engel hin: „Verheißung tritt ein! Die Hoffnung wird wahr: Vorbei die Gefahr. Ja, Frieden wird sein!“.
Gemeinsam führten sie unter der Leitung von Anika Bruns, Jörg Overgoor und Jochem Sniers das Musical „Am Himmel geht ein Fenster auf“ von Jörg Ehni und Ulli Führe in unserer gut besuchten Aula auf.
Mitten in den Vorbereitungen zur festlichen Aufführung des weihnachtlichen Musicals "Am Himmel geht ein Fenster auf", einer modernen Bearbeitung der Weihnachtsgeschichte, befinden sich momentan die Schülerinnen und Schüler der Theater- und Chor-AG.
Eine weihnachtliche Bastelaktion organisierte nun die SV. Viele kreative Bastelfans taten sich zusammen, um gemeinsam mit den SV-Lehrerinnen Frau Sprenger und Frau Bart Weihnachtsgeschenke wie beispielsweise Notizbücher oder Magnete zu gestalten. Je nach individuellem Geschmack durfte gestanzt, gestempelt und verziert werden, sodass am Ende alle Schülerinnen und Schülerinnen ganz persönliche Weihnachtsgeschenke für ihre Familien und Freunde mit nach Hause nehmen konnten.
“Klar!”, dürfen nun die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 von sich behaupten. Gemeinsam mit Medienexperte Johannes Wentzel setzten sie sich intensiv mit Chancen und Gefahren bei der Nutzung von Apps auseinander, ohne die unser Alltag heute wohl oft unvorstellbar wäre: Wie verhalte ich mich online richtig? Welche Daten und Bilder gebe ich preis? Bei welchen Apps ist Vorsicht geboten? Wo kann ich mich eigentlich über meine Lieblings-Apps informieren?
Stolz können nun 22 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 auf ein tolles, kreatives Gemeinschaftsprojekt zurückblicken: Zusammen mit Lehrerin Sabine Geilmann nutzten sie während der vergangenen 9 Monate den Kunstunterricht, um die Rückwand unseres Musikraums neu zu gestalten. Dort vermitteln nun zentrale Szenen aus dem Leben Angela Mericis die „Lebensmelodie“ dieser beeindruckenden Frau.
Weiterlesen: "Melodie meines Lebens": Angela Merici im Musikraum
| |
| |
| |
| |
|