Menü
  • HomeNews...
    • Downloads
  • SchuleRund um...
    • Geschichte
    • Pädagogisches Profil
    • Malawi-Partnerschaft
    • Beratung
    • Schulordnung
    • Termine
    • FFP
    • Eine Schule stellt sich vor (TaskCard)
  • SchülerInfos...
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Chor
      • Theater
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Lego Mindstorms
      • Schulsanitäter
      • Schülerzeitung
      • Werken
      • Streitschlichtung
      • Medienscouts
    • Berufsorientierung
      • Konzept
      • Praktikum
      • Links zur Berufswahl
      • Zeitplan
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner Berufsorientierung
    • Unterrichtszeiten
    • Termine
    • Schülervertretung
    • Fahrpläne Einsatzwagen
    • Schülerbücherei
  • Mitarbeiter
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
  • IServ
  • Berufsorientierung
  • Partner
  • Verein
  • Stiftung
    • Stiftung St. Ursula Dorsten
    • Steckbriefe
    • Satzung
      • Download
    • Leitbild der St. Ursula Schulen Dorsten
    • Spenden
    • Pressespiegel
    • Impressum

suchen

0
  • Header2.jpg

    Header2.jpg

TitelSlideShow

  • Header2.jpg

    https://rs-stursula.de/images/slideshow/Header2.jpg

  • Startseite
  • Pressemitteilungen
  • Missio-Truck: Wir waren dabei!

Dornröschen und die sieben Zwerge – Aufführung der Theater-AG Klasse 5

Die Schülerinnen und Schüler der Theater-AG unter Leitung von Lehramtsanwärterin Anika Bruns freuten sich nun, kurz vor den Sommerferien ihr Theaterstück „Dornröschen und die sieben Zwerge“ in der gut besuchten Aula präsentieren zu können. Zwei Welten prallen in diesem fantasievollen Stück aufeinander – die der Märchen und die der Realität. Ein Junge, mitten im Umzugsstress, „erwacht“ plötzlich in einer ihm völlig fremden Umgebung und versucht, sich dort irgendwie zu orientieren. Dabei erlebt er Spannendes, Lustiges sowie Kurioses und weckt schließlich auch noch das schlafende Dornröschen nach 100 Jahren Schlaf. Am Ende stellten sich wohl viele begeisterte Zuschauer die Frage: War es ein Traum … oder doch nicht?

Weiterlesen: Dornröschen und die sieben Zwerge – Aufführung der Theater-AG Klasse 5

„Ein Hoch auf uns!“ Verabschiedung der zehnten Klassen

Die Sommerferien stehen vor der Tür: Zeit für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10, den unbestrittenenen Höhepunkt ihrer gemeinsamen Schulzeit zu erleben. Glücklich und erleichtert nahmen die Jugendlichen des ersten Jahrgangs, in dem an unserer Schule Mädchen und Jungen gemeinsam unterrichtet wurden, am 30.6. ihre Abschlusszeugnisse entgegen und wurden in feierlichem Rahmen verabschiedet.

Weiterlesen: „Ein Hoch auf uns!“ Verabschiedung der zehnten Klassen

Theaterabend in der Aula

Die Theater-AG unter der Leitung von Andrea Lange präsentierte nun das Kriminalstück „Mörderisch märchenhaft“. Eigenständig hatten die Jugendlichen im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft das entsprechende Drehbuch geschrieben und auch die Inszenierung selbst in die Hand genommen.

Sie boten dem Publikum eine abwechslungsreiche Aufführung in der Aula unserer Schule. Alles drehte sich um den Mord an der Schauspielerin Ashley Morris während der Dreharbeiten zum Film „Schneewittchen“. Todesursache war (Wie könnte es auch anders sein?) ein vergifteter Apfel.

Weiterlesen: Theaterabend in der Aula

Unser Sonnensystem „zum Anfassen“

Unser Sonnensystem mit seinen Planeten beschäftigte die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 nun im Physikunterricht. Nachdem sie gemeinsam mit Lambert Suwelack die theoretischen Grundlagen im Unterricht erarbeitet hatten, wendeten die Jugendlichen ihr Wissen im Rahmen eines Projektes an: Sie entwickelten unterschiedliche Modelle, die auf anschauliche Art und Weise recht komplexe Sachverhalte darstellen: Wie weit sind die einzelnen Planeten voneinander entfernt? Wie groß sind sie im Verhältnis zueinander?

Weiterlesen: Unser Sonnensystem „zum Anfassen“

Projekt "Zellmodelle" im Schwerpunktkurs Biologie

Die Schüler und Schülerinnen des Schwerpunktkurses Biologie der Jahrgangsstufe 9 beendeten nun ein spannendes Projekt. Nachdem die theoretischen Grundlagen der Zellbiologie gemeinsam mit Lehrer Frieder Schullerus im Unterricht geklärt worden waren, mussten die Jugendlichen ihr Wissen anwenden.

 

Weiterlesen: Projekt "Zellmodelle" im Schwerpunktkurs Biologie

Kreative Köpfe gefragt

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 stellten nun ihre beeindruckenden Abschlussprojekte im Fach Textilgestaltung fertig. Hierbei waren Ideenreichtum und viel Fingerfertigkeit gefragt: Die Jugendlichen verwirklichten ihre eigenen Ideen - vom eigenen, individuell erstellten Schnittmuster bis hin zum fertigen Objekt arbeiteten sie selbständig und nach eigenen Wünschen.

Weiterlesen: Kreative Köpfe gefragt

Ursula-Kunst für den Musikraum

Einem ganz besonderen kreativen Projekt widmen sich momentan die Schülerinnen und Schüler des Kunstkurses der Jahrgangsstufe 9: Gemeinsam mit Lehrerin Sabine Geilmann gestalten sie ein sechsteiliges Bild für unseren Musikraum, der donnerstags oft auch für Gottesdienste genutzt wird. Das Kunstwerk wird wichtige Szenen aus dem Leben der heiligen Angela Merici, Gründerin des Ordens der Ursulinen, zeigen.

Weiterlesen: Ursula-Kunst für den Musikraum

Neuer Defibrillator in der Aula der Realschule St. Ursula

Im Ernstfall kann ein Defibrillator ein stillstehendes Herz wieder schlagen lassen und Leben retten: Seit Dienstag ist so ein Gerät nun auch in Dorstens größtem Veranstaltungssaal verfügbar, in der Aula der Realschule St. Ursula am Nonnenkamp. Feuerwehrmann Rainer Schulze-Tenbergen, Feuerwehrchef Andreas Fischer und Bürgermeister Tobias Stockhoff überreichten den „Defi“ an Schulleiter Lambert Suwelack.

Weiterlesen: Neuer Defibrillator in der Aula der Realschule St. Ursula

Wallfahrt nach Thüringen

Drei Tage lang waren nun 21 Schülerinnen und Schüler, begleitet von Heinz Sprenger und Julia Szymanski, miteinander unterwegs: Eine gemeinsame Wallfahrt über Christi Himmelfahrt führte sie nach Thüringen. Gleich zu Beginn erwartete die Jugendlichen mit dem Besuch der Wartburg in Eisenach ein Highlight der Fahrt. Passend zum diesjährigen Reformationsjubiläum stand hier neben der heiligen Elisabeth von Thüringen selbstverständlich auch Martin Luther, sein Leben und Wirken im Mittelpunkt der aufschlussreichen Führung.

Weiterlesen: Wallfahrt nach Thüringen

Fahrt zum Landtag nach Düsseldorf

Wie arbeiten Politiker eigentlich in einem Parlament? Welche Ämter haben dort welche Funktion? Welche Regeln müssen im Rahmen einer politischen Debatte beachtet werden? Ein Vormittag im Düsseldorfer Landtag ermöglichte nun den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 viele interessante Einblicke in die parlamentarische Arbeit der Abgeordneten.

Weiterlesen: Fahrt zum Landtag nach Düsseldorf

Geschichte hautnah

Geschichtsunterricht zum Anfassen: Darüber freuen sich momentan viele Schüler und Schülerinnen unserer Schule. Direkt hinter dem Ballsportplatz soll ein Baugebiet erschlossen werden. Bevor die neuen Häuser errichtet werden dürfen, sind nun jedoch zunächst einmal Archäologen des LWL aktiv: Sie machen sich vor Ort auf die Suche nach Siedlungsspuren, um neue Kennntnisse darüber zu erlangen, wie Menschen früher an der Stelle des heutigen Dorsten-Hardt lebten. Voraussichtlich bis zum Jahresende werden die Grabungen noch andauern.

Weiterlesen: Geschichte hautnah

  •  Start 
  •  Zurück 
  •  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29 
  •  Weiter 
  •  Ende 

Seite 25 von 33

Terminübersicht

Sekretariat geschlossen wg. Fobi Bücher
Mi Mär 29 @12:30
Medientraining Kl. 6b
Di Apr 18
Elternabend Medientraining Jg. 6 und 7
Di Apr 18 @19:00
Medientraining Kl. 6c
Mi Apr 19
Medientraining Kl. 6d
Do Apr 20

berufswahlsiegel 2023

Unsere Schule

Menü
  • Rundgang
  • Kreativ
  • Schwester Paula
Menü
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Außerschulische Partner
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2023 Realschule St.Ursula. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.