Heimat – was ist das? Diese Frage stellten sich die Schülerinnen des Religionskurses 10a, nachdem sie sich zuvor damit beschäftigt hatten, was uns eigentlich ausmacht, was uns im Leben wichtig ist, was dem Leben Sinn verleiht.
Angesichts der derzeitigen schwierigen Situation vieler Flüchtlinge – auch in Deutschland – ist diese Frage enorm wichtig und aktuell.
Am 25. und 26. Februar fand die diesjährige Mathematikakademie an der Hochschule Ruhr-West in Bottrop statt. Steffen Kappenhagen, Til Keller, Pascal Lukaßen, Leonard Pastrik und Sina Zahlmann, Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 6, nahmen begeistert an den dort angebotenen Workshops teil. So konnten sie beispielsweise Spannendes zum Geheimnis der Zebra-Streifen herausfinden, Roboter programmieren oder sich mit Scratch auseinandersetzen. Sicherlich stimmen alle teilnehmenden Schüler und Schülerinnen Pascal zu, der sich begeistert äußert: "Ich fand die Hochschule sehr schön und gut ausgestattet. Der Roboter-Workshop hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich würde es immer wieder gerne machen."
Die Klasse 9a freute sich gemeinsam mit Ulla Kapellner sehr über einen Gast im Politikunterricht: Am 24.2. stand Bürgermeister Tobias Stockhoff eine Doppelstunde lang für ein spannendes Expertengespräch mit den Jugendlichen zur Verfügung. Zuvor hatten die Schülerinnen und Schüler in Gruppen viele Fragen gesammelt.
Unser 'Schneetag' im Sauerland musste leider kurzfristig aufgrund der frühlingshaften Temperaturen abgesagt werden. Trotzdem machte sich die ganze Schule am 2. Februar gut gelaunt zusammen auf den Weg: Alle Schülerinnen und Schüler trafen sich um 7.45 Uhr mit den begleitenden Lehrern und Lehrerinnen in ihren Klassenräumen. Dann hieß es: Ab zu den Bussen und auf nach Münster!
Seit dem 1.2.2016 hat Jochen Sniers das Amt des stellvertretenden Konrektors an unserer Schule innne und ist somit unter anderem für die Erprobungsstufenkoordination zuständig. Der 51-jährige Vater von drei Töchtern ist bereits seit über 20 Jahren im Schuldienst tätig. Zuletzt übte er das Amt des stellvertretenden Konrektors an einer Schule in Rhede aus. Herr Sniers unterrichtet die Fächer Physik, Musik und Informatik.
Am 29.1. verabschiedeten sich Annette Schwanenberg und Rita Wendel in den wohlverdienten Ruhestand - sicherlich mit einem lachenden und mit einem weinenden Auge.
Leider muss unsere lang geplante Schneefahrt ins Sauerland aufgrund der frühlingshaften Temperaturen abgesagt werden. Wir lassen uns unsere Wanderlust trotzdem nicht verderben und verbringen stattdessen einen schönen Tag in Münster.
Auch in diesem Jahr können wir auf Spendengelder von BP zurückgreifen. Schulbetreuer Christian Schlusemann sagte 600 Euro zu. Diese beachtliche Summe soll genutzt werden, um die Fachräume im Bereich Kunst- und Textilgestaltung mit zwei Beamern und zwei Visualizern auszustatten. Bald gibt es hierzu nähere Informationen.
Auch in diesem Jahr strengten sich wieder alle Klassen an und füllten gemeinsam viele Pakete für Dorstener Familien. Konserven, Kaffee, Tee, Nudeln, aber auch Süßigkeiten und Plätzchen - alles war dabei!
Die Klasse 8d verkaufte an drei Dienstagen unter der Leitung der Klassenlehrerin Frau Heinrichs in der Pausenhalle Kuchen. An drei Dienstagen im November wurden jeweils zehn Kuchen, die von den Schülerinnen und Schülern der 8d gebacken wurden, verkauft. Auch Frau Heinrichs backte einen Kuchen. Die Idee zum Kuchenverkauf entstand im Politikunterricht zu der Frage: "Wie können wir Flüchtlingen helfen?" Der Erlös von 240 Euro wird an eine Flüchtlingsorganisation in Kirchhellen gespendet. Ronja Roth, Schülerin der 8d
Alle 21 Klassen unserer Schule haben gemeinsam einen Adventskalender gestaltet mit dem Thema:
Wir öffnen uns im Advent - Der Blick aus dem Fenster
Grundidee:
24 leere Bilderrahmen wurden zu Beginn des Advents an eine Wand gehangen. Jeder Bilderrahmen enthielt einen leeren Fensterrahmen.
Die unterschiedlichen Fensterrahmen wurden in 3 weihnachtlichen Farben gestaltet. Jeweils eine Klasse bearbeitete ein Zitat aus der Bibel oder ein religiös orientiertes Wort in Form eines Bildes.
| |
| |
| |
| |
|