Eine würdige Feier der Übergabe der Ursulaschulen an die Stiftung am Ursulatag! Gottesdienst mit toller Chormusik und einer Ansprache des Bischofs, die auch Schülerinnen und Schüler erreichte. Die anschließende feierliche Übergabe der Stiftungsurkunden von der stellvertretenden Regierungspräsidentin und Bischof Dr. Genn machte den Einschnitt und die Zukunftsperspektive für beide Schulen deutlich. Ein herzlicher Dank an die vielen Menschen, die mitgewirkt haben, um dies alles zu ermöglichen!
Im Zusammenhang mit dem Deutschunterricht unternahm die Klasse 8d einen besonderen Rundgang durch die Dorstener Innenstadt.
Seit Anfang des neuen Schuljahres beschäftigen wir, der Sozialwissenschaftskurs der St. Ursula Realschule, uns mit dem Thema Flüchtlinge. Am 25.08.2015 beschlossen wir, ein Projekt namens „Wir helfen Flüchtlingen“ zu starten.
In diesem Schuljahr möchten wir unser Anmeldeverfahren ändern, damit überlange Wartezeiten vermieden werden. Die Anmeldezeiten bleiben nach den Halbjahreszeugnissen wie bisher:
Aus: Dorstener Zeitung, Montag 24. August 2015
Hunderte Schüler bei der Ausbildungsbörse in der St. Ursula Realschule.
Hier geht es zur Bildergalerie
Aus: Dorstener Zeitung, Samstag 22. August 2015
Aus: Dorstener Zeitung, Mittwoch, 17, Juni 2015
Aus: Dorstener Zeitung, Mittwoch, 17.Juni 2015
Aus: Dorstener Zeitung, Mittwoch, 17.Juni 2015
Am Donnerstagmorgen um 8.00 Uhr sind wir, das heißt der Sowi-Kurs der neunten Klassen, zum Benediktushof in Maria Veen gefahren. Dort wurden wir von Frau Konert begrüßt . Sie hat uns eimal quer über den Benediktushof geführt, zu einem Konferenzraum. Nachdem sich alle gesetzt hatten, hat sie uns etwas über das Gebäude und den Benediktushof selber erzählt. Wir hatten die Möglichkeit Martin, einen Bewohner des Benediktushofes, der im Rollstuhl sitzt und nicht sprechen kann, kennen zu lernen.
Am vergangenen Sonntagnachmittag präsentierten 15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9 im prall gefüllten Musikraum der Realschule ihre selbst gewählten Projekte und hielten kurze Expertenvorträge. Dabei ernteten sie viel Applaus bei den weit über hundert begeisterten Besuchern.
Auch Herr Loick, Geschäftsführer der Pelz-Anfelder-Stiftung, und Frau Pelz-Anfelder lobten die gelungene Veranstaltung, wobei das Projekt durch die Stiftung finanziell unterstützt wurde.
| |
| |
| |
| |
|