Gute Neuigkeiten in unruhigen Zeiten: Unsere Schulhündin ist da! Schon am 20. März geboren, genießt sie die Zeit mit ihren 9 Geschwistern und ihrer Mutter Lima. Vieles haben die Kleinen in den letzten Wochen schon erlebt: Nach und nach konnten sie immer besser ihre Umgebung wahrnehmen und wagten natürlich auch schon erste Schritte nach draußen, wo alles Neue und Unbekannte neugierig erkundet wurde. Auch die ersten Wurmkuren standen schon auf dem Programm - ebenso wie die erste Pediküre.                     

Weiterlesen: Unsere Schulhündin

Wie kann ein positives Miteinander gestaltet werden? Was kann jeder einzelne tun, um dieses Miteinander zu stärken? Unsere fünften und sechsten Klassen gingen diesen und weiteren Fragen im Rahmen eines Sozialkompetenztrainings auf den Grund. 

Weiterlesen: Gemeinsam stark - Sozialkompetenztraining an unserer Schule

Die Klassen 6b und 6d besuchten im Rahmen des Politikunterrichts die Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland in Gescher.
Nach einer Einführung zum Abfall, den Abfallarten und der Abfallsortierung wurde im Anschluss daran die Anlage besichtigt. Herr Backeshoff erklärte detailliert die Mechanisch-Biologische Abfallbehandlung.

Weiterlesen: Bei der Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland

Am Ende der 6. Klasse wählen unsere Schülerinnen und Schüler je nach eigenem Interesse ein viertes Hauptfach, den so genannten Schwerpunktkurs - Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften, Kunst oder Französisch. Regelmäßig finden Schwerpunkttage statt, um den Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, sich außerhalb des üblichen unterrlchtlichen Rahmens intensiver mit fachspezifischen Themen auseinanderzusetzen.

Weiterlesen: Schwerpunktkurse unterwegs

Seite 36 von 58

berufswahlsiegel2024

Insta Vorlage Post_2223 (002).png