Josefa, Katharina und Marie, Schülerinnen der 8a, berichten von einem ganz besonderen Klassentag auf der Fazenda da Esperança in der Nähe von Xanten, einem Ort für junge Menschen auf dem Weg in ein drogenfreies Leben:
Am 3. Juli 2019 erhielt unsere Schule in einer Feierstunde beim deutschen Arbeitgeberverband in Bochum erstmals das Berufswahl-SIEGEL NRW. Mit dem Berufswahl-SIEGEL werden Schulen für die Umsetzung einer exzellenten Berufs- und Studienorientierung zertifiziert. Wesentliches Merkmal einer mit dem SIEGEL ausgezeichneten Schule ist die systematische Integration des Themas Berufs- und Studienorientierung in den Schulalltag. Schülerinnen und Schüler werden vorbildlich auf den Wechsel von der Schule in die Berufswelt vorbereitet.
In ihrer letzten Unterrichtsstunde mussten die Schülerinnen und Schüler des 10er NW2-Kurses noch eine besondere Aufgabe bewältigen. Zuvor hatten sie Katapulte aus drei Blei-oder Buntstiften, einem Löffel und Gummis gebaut. Diese Konstrukte wurden nun in der Pausenhalle auf ihre Funktion hin getestet.
Wie wird aus Zuckerrüben Zucker gewonnen? Warum kann „Prepping“ sinnvoll sein? Wie lief eigentlich die Mondlandung ab? Diese und viele weitere Fragen wurden beim gut besuchten Präsentationsnachmittag, der nun im Musiksaal der Realschule St. Ursula stattfand, beantwortet. Vorbereitet wurde er von den 12 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 6 bis 9, die im zweiten Schulhalbjahr am Forder-Förder-Projekt teilgenommen hatten. Herzlich begrüßt wurden sie zunächst von Schulleiterin Miriam Baumeister sowie von Manfred Loick als Vertreter der Pelz-Anfelder-Stiftung, die das Projekt auch in diesem Jahr wieder finanziell unterstützte.