Am 25. und 26. Februar fand die diesjährige Mathematikakademie an der Hochschule Ruhr-West in Bottrop statt. Steffen Kappenhagen, Til Keller, Pascal Lukaßen, Leonard Pastrik und Sina Zahlmann, Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 6, nahmen begeistert an den dort angebotenen Workshops teil. So konnten sie beispielsweise Spannendes zum Geheimnis der Zebra-Streifen herausfinden, Roboter programmieren oder sich mit Scratch auseinandersetzen. Sicherlich stimmen alle teilnehmenden Schüler und Schülerinnen Pascal zu, der sich begeistert äußert: "Ich fand die Hochschule sehr schön und gut ausgestattet. Der Roboter-Workshop hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich würde es immer wieder gerne machen."

Weiterlesen: Mathematikakademie an der Hochschule Ruhr-West

Der Kernlehrplan Mathematik für Realschulen in NRW bildet die Grundlage für unseren Mathematikunterricht. Dieser gibt bestimmte fachbezogene Kompetenzen (siehe Abbildung) vor, die bis zum Schulabschluss erarbeitet werden müssen. Außerdem bieten sich auch Freiräume an, in denen beispielsweise das Problemlösen oder das Mathematisieren durch Gruppenarbeiten im Vordergrund steht.

Fachbezogene Kompetenzen

Prozessbezogene Kompetenzen

Inhaltsbezogene Kompetenzen

Argumentieren/ Kommunizieren kommunizieren, präsentieren und argumentieren
Problemlösen Probleme erfassen, erkunden und lösen
Modellieren Modelle erstellen und nutzen
Werkzeuge Medien und Werkzeuge verwenden
Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen
Funktion Beziehungen und Veränderungen beschreiben und erkunden
Geometrie  
Stochastik mit Daten und Zufall arbeiten

Quelle: Kernlehrplan für das Fach Mathematik der Realschule

Die vier inhaltsbezogenen Kompetenzen sind die zentralen Lernbereiche, die bis zum Schulabschluss in jeder Jahrgangsstufe aufbauend unterrichtet werden.

Durch die Lernstandserhebungen in der 8. Jahrgangsstufe soll überprüft werden, welche Kompetenzen die Schülerinnen und Schüler bisher erlangt haben und bietet eine Vergleichsmöglichkeit zu anderen Lerngruppen.

In der 10. Jahrgangsstufe schreiben die Schülerinnen und Schüler die Zentralen Abschlussprüfungen. Diese umfassen einen Teil, der die Kompetenzen aus den Jahrgangsstufen 5 bis 8 und einen zweiten Teil, der die Kompetenzen aus den Jahrgangsstufen 9 und 10 abfragt.

Klasse 5.1 
5.2 
6.1 
6.2 
7.1 
7.2 
8.1 
8.2 
9.1 
9.2 
10.1 
10.2 
Stunden pro Woche 
4 4 4+1 4+1 4 4 4+1 4+1 4 4 4+1 4+1
Klassenarbeiten 3 3 3 3 3 3 3 2 2 2 2 1+ZP

Legende:

ZP: Zentralprüfung

 

berufswahlsiegel2024

Insta Vorlage Post_2223 (002).png