Berlin meinte es gut mit den Schülerinnen und Schülern der Klasse 10c: Bei strahlendem Sonnenschein erkundeten sie fünf Tage lang die Metropole. Zu Beginn stand ein Stadtrundgang auf dem Programm, ebenso ein Besuch des ehemaligen Stasigefängnisses in Hohenschönhausen. Dort führte Rainer Dellmuth die Jugendlichen durch die Räume, der als ehemaliger Häftling besonders authentisch und lebensnah berichten konnte.
Drei ereignisreiche Tage verbrachten die Klassen 6a und 6b in Xanten. Bei gutem Wetter freuten sich die Schülerinnen und Schüler auf ein abwechslungsreiches Programm. So erkundeten sie gemeinsam den Archäologischen Park und die Stadt, wurden aber auch sportlich aktiv: In der Xantener Südsee lernten die Kinder gemeinsam Wasserski fahren und Segeln.
Marc Koch freut sich gemeinsam mit seinen engagierten Schülern Moritz Freudenberg (7c), Felix Horstkamp (7d), Max Jansing (7c), Tim Kamphausen (7c) und Luca Reintjes (7c), dass nun nach viel Arbeit der von ihnen gemeinsam eingerichtete mobile "Tablet-Wagen" überall im Schulgebäude genutzt werden kann. Der Verein zum Erhalt der St. Ursula-Schulen finanzierte 20 Tablet-PCs, die ab sofort Internetrecherchen auch in Klassen- und Fachräumen ermöglichen.
Das Schuljahr neigt sich langsam dem Ende zu, die Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10 nahmen nun nach langen Prüfungswochen am 25.6. stolz ihre Abschlusszeugnisse entgegen – Schluss- und sicherlich auch Höhepunkt nach 6 gemeinsamen Jahren an der Realschule St. Ursula.
Weiterlesen: Eure Zukunft wird bunt! Entlassung der zehnten Klassen
Bereits am 9.3. absolvierten die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 6 ein spannendes, informatives Medientraining bei Johannes Wentzel, das durch Gelder der Peltz-Anfelder-Stiftung und den Elterngroschen finanziert wurde. Durch viele anschauliche Beispiele wurden ihnen hier die Gefahren von WhatsApp, Instagram, Snapchat und co. vor Augen geführt. Nun stand der Medienpädagoge am 17.3. auch interessierten Eltern mit Rat und Tat zur Seite